Beratung, Vermittlung & Treffs
Seit März 2012 bieten wir zunächst in unserer Erwerbslosenberatungsstelle, seit 01.01.2021 in der Beratungsstelle Arbeit für alle, die von Arbeitslosigkeit bedroht oder aktuell ohne Arbeit sind verschiedene Beratungs-, Hilfe- und Informationsmöglichkeiten und Treffs an:
- Beratung
– in allen Fragen der Erwerbslosigkeit oder der drohenden Erwerbslosigkeit
– zu gesetzlichen Regelungen nach dem SGB II,III und IX, z. B. 400-€-Jobs
– zu Fragen bei Arbeitsverträgen mit Zeitarbeitsfirmen oder geringen Löhnen
(seit Jan. 2021)
– in Fragen der Alltagsunterstützung
– bei Folgeproblemen in der Familie oder bei gesundheitlichen Fragen
– Angebote zur Kompetenzbilanzierung
- Hilfe
– beim Ausfüllen der Anträge
– bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle
– bei Kontakten zu Arbeitgebern
– bei Nachfragen bei der Agentur oder beim Jobcenter
– bei Vermittlung von Hilfeangeboten anderer Stellen
– beim Aufzeigen von Wegen zu Therapieangeboten
- Informations-/ Vortragsveranstaltungen zu:
– Kommunikation im Betrieb „Rund um die Bewerbung“
– Versicherungen Farb- und Stilberatung
– Vorsorge Belastungsbewältigung
- Treffs, damit Sie sich untereinander vernetzen können, Erfahrungen austauschen und Kontakt zur unseren Beraterinnen aufnehmen können in unserem Arbeitslosenzentrum:
– Work-out für Frauen
– Frauentreff
– Arbeitslosentreff
– Nähtreff
Sie haben weitere Ideen? Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!
Ansprechpartner
Frau T. Rieger
Frau Ch. Bötzelen
Hochstr. 38 – 40
53879 Euskirchen
Telefon 0 22 51 – 50 66 315
Mobil 0178 – 45 89 273
Bildungsscheck
„Der Bildungsscheck NRW unterstützt die berufliche Weiterbildung, unabhängig von der Form. Neben klassischen Präsenzkursen, sind auch E-Learning Angebote und Inhouse-Schulungen am Arbeitsplatz förderfähig.
Das Förderprogramm soll dazu beitragen, die Beschäftigungs- und Wettbewerbsfähigkeit durch lebensbegleitendes Lernen zu verbessern. Pro Bildungsscheck wird die Hälfte einer Weiterbildungsmaßnahme übernommen, maximal 500,-€.
Erkundigen Sie sich und vereinbaren einen Beratungstermin.
Ihr Ansprechpartner
Abdulsattar Bakkar
B.A Sozialarbeiter
Tel: 02251 5066315
E-Mail: bakkar.wirkstatt@gmx.de
für Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund
rechte Spalte