Chancenpatenschaft

Die Patenschaften dienen der Unterstützung bei

Spracherwerb

der Begleitung von schulischen Bildungswegen/Hausaufgabenhilfe

Lese- und Sprachförderung

der Hilfe bei der Suche nach Ausbildungs- und Praktikumsplätzen, Arbeitsplätzen durch die Kontaktaufnahme zu ortsansässigen Arbeitgebern

der Begleitung bei der Ausbildung

Kennenlernen der gesellschaftlichen Strukturen und demokratischen Zusammenhängen,  Knüpfen und Förderung sozialer Kontakte

Erweiterung des sozialen Netzwerkes

Die Patenschaften sollen als „Chancenpatenschaften“ zur Erhöhung von Teilhabechancen beitragen.

Patinnen und Paten sind überwiegend Fachkräfte mit pädagogischer Ausbildung und/oder mit interkultureller Erfahrung sowie  Lehrerinnen und Lehrer. Ihre Tätigkeit ist ehrenamtlich.

Die Mentees sind Schüler*innen und Erwachsene mit Flucht- und Migrationshintergrund.

Die Patenschaften werden beidseitig freiwillig geschlossen.

Das Tandem gestaltet die Patenschaft hinsichtlich der Aktivitäten, Häufigkeit und Dauer selbst.

Die Beratung des Tandems erfolgt in einem persönlichen Kontakt mit der wirkstatt e.V.

Ansprechpartnerin

Gabriele Tront

02251 / 5066315

E-Mail: tront@wirkstatt-ev.de